Metamorphism
Metamorphism
  • Sold out
Materialitat ist ein zentrales und stetiges Thema der Architektur. Dieses Buch erklart, wie die Materialien selbst "konstruiert" sind, wie sie zu Stoffen unserer Kultur werden. Stoffwechsel verfolgt so die Metamorphosen zwischen Natur und Technik, Wissenschaft und Sinnlichkeit.Das Konzept des Stoffwechsels wurde von Gottfried Semper (1803-1879) zum zentralen Element seiner Theorie erhoben. Er bezeichnete damit das Phanomen, dass Architekturformen, die ursprunglich mit der Bearbeitungstechnik ei…
0

Metamorphism (e-book) (used book) | Ákos Moravánszky | bookbook.eu

Reviews

(4.75 Goodreads rating)

Description

Materialitat ist ein zentrales und stetiges Thema der Architektur. Dieses Buch erklart, wie die Materialien selbst "konstruiert" sind, wie sie zu Stoffen unserer Kultur werden. Stoffwechsel verfolgt so die Metamorphosen zwischen Natur und Technik, Wissenschaft und Sinnlichkeit.

Das Konzept des Stoffwechsels wurde von Gottfried Semper (1803-1879) zum zentralen Element seiner Theorie erhoben. Er bezeichnete damit das Phanomen, dass Architekturformen, die ursprunglich mit der Bearbeitungstechnik eines Materials verbunden waren, in andere Stoffe ubertragen werden.

Das Buch stellt das Thema erstmals aus historischer Sicht wie im Spiegel aktueller, transdisziplinarer Erkenntnisse dar. Beispiele von Aalto bis Zumthor illustrieren die besonderen Aspekte einstiger und heutiger Materialkonzepte.

Sold out

Have a copy? Sell it!


Materialitat ist ein zentrales und stetiges Thema der Architektur. Dieses Buch erklart, wie die Materialien selbst "konstruiert" sind, wie sie zu Stoffen unserer Kultur werden. Stoffwechsel verfolgt so die Metamorphosen zwischen Natur und Technik, Wissenschaft und Sinnlichkeit.

Das Konzept des Stoffwechsels wurde von Gottfried Semper (1803-1879) zum zentralen Element seiner Theorie erhoben. Er bezeichnete damit das Phanomen, dass Architekturformen, die ursprunglich mit der Bearbeitungstechnik eines Materials verbunden waren, in andere Stoffe ubertragen werden.

Das Buch stellt das Thema erstmals aus historischer Sicht wie im Spiegel aktueller, transdisziplinarer Erkenntnisse dar. Beispiele von Aalto bis Zumthor illustrieren die besonderen Aspekte einstiger und heutiger Materialkonzepte.

Reviews

  • No reviews
0 customers have rated this item.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
(will not be displayed)